Schulprogramm
Auszug aus dem Schulprogramm des Sächsischen Landesgymnasiums für Sport Leipzig
Am Sächsischen Landesgymnasium für Sport Leipzig lernen ca. 600 Schülerinnen und Schüler. Diese werden von 70 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet und 120 Trainerinnen und Trainern betreut.
Leistungsstreben, Aktivität, Selbstüberwindung, Kreativität, Teamfähigkeit, Ausdauer, Fairness, Toleranz, Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein sind nicht nur Grundwerte des Sports, sondern bilden den Rahmen für Inhalte und Ziele der Bildungs- und Erziehungsarbeit aller am Sächsischen Landesgymnasium für Sport Leipzig mitwirkenden Lehrerinnen und Lehrer, Trainerinnen und Trainer und Erzieherinnen und Erzieher.
Dabei nehmen die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler begleitend und unterstützend Einfluss auf die den jungen Sportlerinnen und Sportlern gestellten Anforderungen, Leistungen und Entwicklungen im schulischen und sportlichen Bereich.
Unterrichtsentwicklung, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung durch interne und externe Evaluationsprozesse geben unserer Einrichtung als lernender Schule notwendige Impulse und Rückkopplungen zum Erreichen und Optimieren unserer Zielvorgaben.
Sportlich hochbelasteten Schülerinnen und Schülern wird auf vielfältigen, individuell abgestimmten Wegen Unterstützungs- und Förderunterricht angeboten.
Die Entwicklung von Lernkompetenzen ermöglicht, das Lernen zu lernen. Für eine nachhaltige Wirksamkeit muss der Lernprozess selbst zum Unterrichtsgegenstand werden.
Seit August 2011 nimmt unsere Einrichtung am ESF – Projekt „Unterstützung des Qualitätsmanagement an sächsischen Schulen“ teil. Qualität zu managen heißt, Schülerinnen und Schüler zum Lernerfolg zu bringen. Dieses Projekt endet im Mai 2015.
Die Arbeit an unserem Fortbildungskonzept verstehen wir als Prozess, der auf eine veränderte Praxis in Schule und Gesellschaft reagiert, wie er selbst Veränderungsprozesse initiieren kann.
Die Jahresplanung ist ein wichtiges Instrument für Zeitmanagement und Kommunikation unserer Schülerinnen und Schüler in allen Klassenstufen.